piwik no script img

Eingefahren: Leben hinter Gittern

fotografiert von Nina Mallmann

6.30 Uhr Aufschluss der Zellen. Lebendkontrolle. 7.10 Uhr Aufschluss des Hauses. Arbeiter rücken aus. 11.00 Uhr bis 11.30 Uhr Essenausgabe. 12.00 Uhr Einschluss in die Zellen. Gefangenenzählung. 12.30 Uhr Aufschluss. Arbeiter rücken aus. 15.00 Uhr Aufschluss der Zellen aller Gefangener. 15.15 Uhr Arbeitsende der Arbeiter. Freistunde im Hof. 16.45 Uhr Einschluss. Zählung. Aufschluss. 22.00 Uhr Nachtverschluss. Sonntags ab 12.00 Uhr.

Besuchszeiten: Zweimal 30 Minuten im Monat. (Plus?) Zweimal 1 Stunde im Monat (Sondersprecher). In großen Räumen mit mehreren Besuchsgruppen gleichzeitig.

JVA Tegel, die größte Justizvollzugsanstalt Deutschlands. 1.710 Gefangene (bei 1.460 Haftplätzen). 900 Beamte (davon 450 in der Verwaltung). Freizeitbeschäftigung: Kraftsport, Tischtennis, Fernsehen, Fußballgruppen, Gottesdienst (sonntags), Theater (4 bis 6 Veranstaltungen im Jahr), Besuche bei Mitgefangenen, Kartenspielen, Musikhören, Schach. Gesprächsthemen sind reduziert mangels Kontakt zur Außenwelt. Arbeit: 900 Arbeitsplätze (u. a. Tischlerei, Bäckerei, Küche, Druckerei, Glaserei, Wäscherei, KfZ-Werkstatt, Schneiderei, Hausarbeiter. Arbeitszeit: 35 Wochenstunden. Arbeitslohn: 8 bis 13 Mark täglich. 2/3 davon werden ausgezahlt. Davon finanzieren die Gefangenen: Hygieneartikel, Lebensmittel, Getränke. Auszahlung des letzten Drittels bei Entlassung. Quelle: Lichtblick, Gefangenenzeitung JVA Tegel

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen