piwik no script img

gutachten in kürze

Straßenmaut für Nutzer

Das Schienennetz soll aus der Bahn-Holding herausgelöst und in unmittelbares Staatseigentum überführt werden. Diesen Vorschlag der Experten lehnen Bahnvorstand, Bahnchef Mehdorn und die Gewerkschaft Transnet entschieden ab. Verkehrsminister Klimmt sieht keine Notwendigkeit, das Schienennetz herauszulösen.

Auf allen Straßen, Autobahnen zuerst, sollen Gebühren erhobern werden. Dafür soll ein System bis Ende 2002 abgeschlossen sein. Auf schwere Lkws (12 Tonnen) soll ab 2003 auf Autobahnen eine streckenbezogene Gebühr erhoben werden. Pro Fahrzeugkilometer schlagen die Gutachter durchschnittlich 25 Pfennig vor. Das brächte 4 Milliarden Mark Netto-Einnahmen pro Jahr.

Für leichte Lkws, Busse, Pkws und Motorräder soll zeitgleich zu der Lkw-Maut eine Autobahn-Vignette eingeführt werden, Höhe und Struktur sollen für die Fahrzeugtypen unterschiedlich angesetzt werden. Dafür soll langfristig die Mineralölsteuer auf Treibstoff reduziert werden. Pkws würden danach netto entlastet werden, schwere Lkws merklich belastet und leichte Lkws leichter belastet.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen