piwik no script img

Frankreich stockt

Fernfahrer provozieren Treibstoffmangel und verhandeln um staatliche Subventionen

PARIS dpa/afp ■ Die französischen Fernfahrer haben am Dienstag ihre Proteste gegen die hohen Dieselpreise mit Blockaden von Raffinerien und Treibstoffdepots im ganzen Land fortgesetzt. In einigen Landesteilen sind wegen der Blockaden bereits Rationierungen beim Treibstoff angeordnet worden. Mit Beginn der zweiten Verhandlungsrunde mit dem Verkehrsministerium beendeten die Demonstranten jedoch die Blockade des Hochgeschwindigkeitszuges TGV zwischen Bordeaux und Lille. Die Demonstranten hatten die Strecke am frühen Morgen bei der westfranzösischen Ortschaft Saint-Aigulin mit brennenden Holzpaletten und Strohballen blockiert. Reisende mussten teilweise auf Busse ausweichen. In der zweiten Verhandlungsrunde geht es um direkte oder indirekte Subventionen für die Transportunternehmen. Die Dieselpreise in Frankreich zogen durch den Anstieg des Ölpreises auf dem Weltmarkt binnen eines Jahres um 40 Prozent an.

portrait SEITE 12

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen