: zeitarbeit
Frust im Internet
Schlechte Bezahlung, hohe Stundenzahl, Flexibilität nur von Seiten des Beschäftigten: In Diskussionsforen zur Zeitarbeit wie http://f12.parsimony.net/forum19760 werden vor allem Zweifel geäußert: „Ein Freund von mir ist Radio- und Fernsehtechniker und wurde zu einer Druckmaschinenfirma vermittelt. Als FS-Techniker hat er früher ca. 25 Mark pro Stunde verdient und ist jetzt mit 15 Mark pro Stunde abgespeist worden. Sind solche geringen Löhne bei der Zeitarbeit die Regel?“, fragt eine Forumsteilnehmerin. Andere Beiträge erzählen von Firmen, die nur 10 oder 12 Mark pro Stunde zahlen. „Nachdem ich die Beiträge gelesen habe, bin ich mir nicht so sicher, bei einer Zeitarbeitsfirma anzufangen“, schreibt ein Thomas. Flexibilität sei die höchste aller Tugenden für Zeitarbeiter, meint Marco, der selbst seit sieben Jahren bei Zeitarbeitsfirmen beschäftigt ist: „Aber zu oft wird hierbei Augenwischerei betrieben und Mitarbeiter werden dazu gebracht, sich unter falscher Qualifikation beim Kunden auszugeben.“ Ein Nutzer namens „Power Work“ bestätigt diese Einschätzung: „Trotz der Tatsache, dass ich kein Schlosser war, bin ich mehr als Schlosser bzw. Elektriker oder Zimmermann irgendwohin geschickt worden, und die Zeitarbeitsfirma kam damit stets durch. Meine Tätigkeiten erstreckten sich von Putzen über Facharbeiten, Produktionstätigkeiten bis hin zu Büroarbeiten.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen