piwik no script img

aktionstag

Gegen Neonazismus

Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen wird am Sonntag auf dem Aktionstag gegen Rassismus und Neonazismus zum Kampf gegen rechts aufgerufen. Beginn: 11 Uhr mit einer Kundgebung im Sportpark Neukölln am Grab des Widerstandskämpfers Werner Seelenbinder, wo vor 55 Jahren die erste Antifa-Kundgebung in Nachkriegsdeutschland stattfand. Im Anschluss führt eine antifaschistische Stadtrundfahrt zum Platz vor dem Roten Rathaus. Nach der Eröffnung durch Andreas Nachama, den Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde, beschäftigt sich eine Podiumsdiskussion mit neuen Strategien gegen rechts. Auf dem Platz stellen sich 120 antifaschistische Initiativen vor, die Veranstalter rechnen mit 10.000 Teilnehmern. Der Tag endet mit einem Konzert (Folk und Ska). Auch heute schon steht der Alexanderplatz mit dem Basar der Berliner Presse gegen rechts unter dem Zeichen des Antifaschismus.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen