: Karin Krusche ■ is back
Ihr Ziel: „In drei Jahren die große Koalition in Bremen ablösen“. Ihr Weg: ihre neuen alten Aufgaben in der Bremer Bürgerschaft. Karin Krusche ist wieder da. Sie ist nachgerückt für Helmut Zachau, der sich aus dem Parlament verabschiedet hat und zurück in den Schuldienst gegangen ist. Genau von dort kommt Krusche: Ihr letzter Arbeitsplatz war die Grundschule in der Lessingstraße. Eigentlich wäre die 49-Jährige damit ja für die Bildungspolitik prädestiniert, aber sie kümmert sich stattdessen um Stadtentwicklung, Bau und Verkehr. Denn damit, so heißt es aus der Fraktion, habe sie sich bereits in der vergangenen Legislaturperiode profiliert. An Stadtplanung, Bau und Verkehr „hängt mein Herzblut dran“, sagt die gebürtige Hamburgerin. Die einstige Zachau-Domäne hat nun Dieter Mützelburg komplett unter seine Fittiche genommen.
Weg mit der Hochstraße, die Autos unter die Erde, das Musicon auf Investorengrundstück am Bahnhof – das würde Karin Krusche verwirklichen, wenn man sie denn ließe. sgi
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen