piwik no script img

Proteste bis zum Schluss

In Melbourne hat das Vorgehen der Polizei beim Weltwirtschaftsforum möglicherweise ein Nachspiel

BERLIN taz ■ Unter anhaltenden Protesten von Globalisierungsgegnern ist gestern im australischen Melbourne die Regionalkonferenz des Weltwirtschaftsforums zu Ende gegangen. Wie in den Vortagen kam es erneut zu Auseinandersetzungen mit der Polizei. Am Morgen durchbrachen 200 Polizisten gewaltsam eine Blockade der Demonstranten vor dem Crown-Casino, in dem das Weltwirtschaftsforum seit Montag tagte. Nach Angaben des staatlichen Rundfunks ABC wurde eine Demonstrantin von einem Polizeiauto schwer verletzt. Am Vorabend war die Polizei Berichten zufolge besonders brutal vorgegangen. Laut der Zeitung The Age mehren sich die Rufe nach einer Untersuchung.

Gestern vormittag zogen 2.000 Demonstranten friedlich vom Crown-Casino in die Innenstadt, wo sie vor einer McDonald’s-Filiale und einem Geschäft des Sportartikelherstellers Nike protestierten. Ein Gewerkschaftsführer warf Nike vor, in indonesischen Subunternehmen weniger als den Mindestlohn zu zahlen. Die Organisatoren des Forums warfen ihrerseits den Demonstranten undemokratisches Verhalten vor. HAN

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen