piwik no script img

Auch Perschau stimmt Steuergesetz zu

Berlin (reu) – Das von Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) vorgelegte Korrekturgesetz für die Steuerreform wird den Bundesrat voraussichtlich unverändert passieren, das erklärte Bremens Finanzsenator Hartmut Perschau (CDU) nach einer Sitzung des Finanzausschuss des Bundesrates. Eine Reihe von Änderungsanträgen unionsgeführter Länder seien abgelehnt worden. Nach Angaben des Vorsitzenden der Länderfinanzministerkonferenz, Gernot Mittler (SPD), wird der Gesetzentwurf der Bundesregierung auch vom Mainzer Koalitionspartner FDP mitgetragen. Mit dem Kompromiss war es Eichel gelungen, die Front der Union gegen seine Steuerreform aufzubrechen. Es geht um die Reduzierung des Spitzensteuersatzes bei der Einkommensteuer auf 42 und nicht nur auf 43 Prozent und die Wiedereinführung des halben Steuersatzes bei Betriebsveräußerungen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen