: Fotobranche erlebt Boom
BERLIN dpa ■ Im Zeichen eines boomenden Fotomarkts hat gestern in Köln die weltweit größte Fotomesse Photokina begonnen. Die Wachstumsrate bei Digitalkameras liege über 80 Prozent, hieß es in einer Erklärung der Fotoindustrie. Zum 50-jährigen Bestehen verzeichnet die Photokina eine Rekordbeteiligung: 700 Aussteller aus 45 Ländern kommen. Es werden mehr als 160.000 Besucher aus rund 140 Ländern erwartet. Künftig sollen digitale Fotos über WAP-Mobiltelefone abrufbar sein, allerdings erst mit dem neuen UMTS-Standard. Immer stärker verbinden die Hersteller digitale und analoge Fotografie, zum Beispiel in einer kombinierten Sofortbild- und Digitalkamera. Zusätzlich können Kameras sogar als Walkman benutzt werden. Für Fotografen, denen die Qualität von Sofortbildern nicht genügt, gibt es künftig tragbare Fotodrucker. Leica bietet eine Neuauflage der 0-Serie aus den 20er-Jahren.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen