piwik no script img

Krankenkassen werden teurer

HAMBURG/BERLIN dpa/rtr ■ Die gesetzlichen Krankenkassen werden ihre Beiträge nach Ansicht von Experten noch in diesem Jahr erhöhen. Zwar würden die Erhöhungen je nach Kasse unterschiedlich ausfallen, schreibt die Bild am Sonntag. Der durchschnittliche Beitragssatz von derzeit durchschnittlich 13,6 Prozent werde aber aller Voraussicht nach auf mehr als 14 Prozent im nächsten Jahr steigen.

Ein Grund seien die Wanderungsbewegungen zwischen den Kassen, berichtet die Zeitung. Immer mehr Versicherte – meist Junge, Gesunde, gut Verdienende – wechselten zu billigeren Kassen. Ältere, Schlechterverdienende und chronisch Kranke blieben dagegen häufig ihrer Kasse treu. Den Schwund an gesunden Mitgliedern und das Anwachsen an kranken und deshalb deshalb teuren Mitgliedern müssten die Kassen durch weitere Beitragserhöhungen ausgleichen.

Der Rentenbeitragssatz wird nach einem Bericht des Magazins Focus im kommenden Jahr von 19,3 auf 19,1 Prozent und damit weniger stark sinken als geplant. Der Grund: Die Regierung kürze ihre Zuschüsse für die Rentenkasse aus der Ökosteuer.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen