: G 7 sorgt sich um sich
Die Finanzminister der sieben reichsten Staaten der Welt befürchten Ölknappheit. Auch der Kurs des Euro trägt zu ihrer Unruhe bei
PRAG taz ■ Den Regierungen der G-7-Staaten sitzt offenbar die Angst im Nacken, dass Öl wirklich knapp werden könnte. Beim Treffen der G-7-Finanzminister in Prag am Samstag wurde beschlossen, nicht mehr nur Druck auf die Organisation Erdöl exportierender Staaten auszuüben, sondern auch die anderen Länder zu Produktionserhöhungen zu ermuntern. Einen entsprechenden Brief soll Frankreichs Finanzminister Fabius noch diese Woche an die Regierungen schicken.
Bundesfinanzminister Hans Eichel begrüßte die Entscheidung der USA, durch den Verkauf von Ölreserven einen Beitrag zum Sinken des Preises zu leisten. Er appellierte außerdem an Russlands Finanzminister Kaschenko, Exportbeschränkungen aufzuheben. „Das wird allerdings das Problem nicht im Ansatz lösen“, erklärte Eichel und fügte das Argument hinzu, dass durch den Preis die Anstrengungen in der Entwicklungshilfe unterlaufen würden. Auch an die Opec appellierte Eichel: Ein Sinken des Preises sei auch im Interesse der Produzenten, da das Weltwirtschaftswachstum davon betroffen sein könnte. Eine Reduzierung der Steuern schließen die Minister laut Eichel aus.
Sorgen auch wegen des Euro: Um seinen seit der Intervention der G-7-Zentralbanken am Freitag gestiegenen Kurs nicht wieder ins Rutschen zu bringen, äußerten sich die Minister nur sehr verhalten über „angemessene Maßnahmen“. MAIKE RADEMAKER
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen