piwik no script img

Interregios vom Gleis

Die Bahn plant offenbar schon ab 2001 die teilweise ersatzlose Streichung von Interregio-Verbindungen

BIELEFELD ap ■ Die Bahn will nach Informationen des Westfalenblatts bereits im Jahr 2001 Interregio-Verbindungen streichen. Bis Dezember 2003 sollen die IR-Züge ganz gestrichen werden.

Eine Bahn-Sprecherin erklärte dazu, es liefen Gespräche über die Einsparung von Zügen mit den Bundesländern. Eine Entscheidung sei aber noch nicht gefallen. Züge müssten mindestens zu 50 Prozent ausgelastet sein, um rentabel zu fahren. Die Auslastung bei IR-Verbindungen liege im Durchschnitt bei unter 50 Prozent.

In der Zeitung hieß es, dass bereits im Jahr 2001 mehrere der insgesamt 22 IR-Verbindungen eingespart oder ausgedünnt werden. Darauf hätten sich die Verkehrsminister mit der Bahn geeinigt. Betroffen sei unter anderem die IR-Linie 20, die von Aachen nach Chemnitz führt. Sie solle von 2001 an von Düsseldorf bis Weimar verkürzt werden. In NRW soll sie ersatzlos gestrichen werden: Der Abschnitt Düsseldorf bis Siegen falle weg.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen