: Prüfer haften für Testat
Gericht: Bei unzureichender Kontrolle von Geldanlagen müssen Gutachter für die Folgen geradestehen
KARLSRUHE afp ■ Wirtschaftsprüfer sind gegenüber Kapitalanlegern unter bestimmten Umständen zu Schadensersatz verpflichtet. Dies geht aus einer gestern veröffentlichten Grundsatzentscheidung des zehnten Zivilsenats des Bundesgerichtshofes (BGH) hervor. Wirtschaftsprüfer können demnach haftbar gemacht werden, wenn sie bei Kapitalanlagemodellen bestätigen, dass die Anleger-Gelder vertragsgemäß angelegt worden sind, ohne dass sie das hinreichend kontrolliert haben.
Bei dem Fall, der dem Gericht vorlag, ging es um eine Anlage für US-Financial-Future-Handel. In der Werbung war Anlegern zugesichert worden, dass Einlagen, Mittelverwendung und Gewinnauszahlung von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfer überwacht würden. Dieser hatte dann auch Testate ausgestellt, obwohl die eingehenden Gelder tatsächlich auf die Cayman-Inseln überwiesen wurden und dort verschwanden.
Der BGH begründete die Entscheidung damit, dass Wirtschaftsprüfer durch ihre Tätigkeit „den Eindruck besonderer Zuverlässigkeit des Systems“ erweckten. Der Anleger müsse darauf vertrauen dürfen, dass die Kontrolle auch ausgeführt wird.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen