: Anstieg der Kinderstraftaten
Die Anzahl der Straftaten deutscher Kinder in Berlin hat von 1993 bis 1999 um 8 Prozent zugenommen. Im bundesweiten Vergleich sei das die geringste Steigerung, teilte der Bundestags-Pressedienst gestern mit. Spitzenreiter war demnach Bayern mit einem Anstieg von 163,8 Prozent. Der Anteil nichtdeutscher Kinder an Straftaten nahm in Berlin um 0,1 Prozent zu. Dies gab die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion nach Erfolgen der Verbrechensbekämpfung bekannt. Betrachtet man alle registrierten Straftaten mit Ausnahme der Verkehrsdelikte, so lag Berlin laut Bundestags-Pressedienst im vergangenen Jahr mit 16.846 Delikten je 100.000 Einwohner an erster Stelle, gefolgt von Hamburg (16.541) und Bremen (12.976). Das Schlusslicht bildete Baden-Württemberg mit 5.445 Straftaten je 100.000 Einwohner. DPA
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen