: Anstieg der Kinderstraftaten
Die Anzahl der Straftaten deutscher Kinder in Berlin hat von 1993 bis 1999 um 8 Prozent zugenommen. Im bundesweiten Vergleich sei das die geringste Steigerung, teilte der Bundestags-Pressedienst gestern mit. Spitzenreiter war demnach Bayern mit einem Anstieg von 163,8 Prozent. Der Anteil nichtdeutscher Kinder an Straftaten nahm in Berlin um 0,1 Prozent zu. Dies gab die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion nach Erfolgen der Verbrechensbekämpfung bekannt. Betrachtet man alle registrierten Straftaten mit Ausnahme der Verkehrsdelikte, so lag Berlin laut Bundestags-Pressedienst im vergangenen Jahr mit 16.846 Delikten je 100.000 Einwohner an erster Stelle, gefolgt von Hamburg (16.541) und Bremen (12.976). Das Schlusslicht bildete Baden-Württemberg mit 5.445 Straftaten je 100.000 Einwohner. DPA
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen