: Röber will nur Einjahresvertrag
Die erste Saisonkrise bei Hertha BSC hat bei Trainer Jürgen Röber zu einer persönlichen Reaktion geführt: Er will seinen zu Saisonende auslaufenden Vertrag nur noch um ein Jahr verlängern. Zwar betonte der 46-jährige Fußballlehrer, dass seine Mission in Berlin auch nach fast fünf Jahren als Cheftrainer noch nicht beendet ist. Doch Röber will vorbauen: Man müsse damit rechnen, dass es irgendwann mal Abnutzungserscheinungen geben könnte. „Deshalb glaube ich, ich komme dem Verein entgegen, wenn wir immer nur um ein Jahr verlängern“, erklärte der Hertha-Coach in einem Interview. Nach den schwachen Auswärtsleistungen der Berliner mit dem negativen Höhepunkt in Unterhaching (2:5) hatte es auch Debatten um die offene Vertragssituation von Röber über den Juni 2001 hinaus gegeben. Der Verein wollte erst im September mit dem Trainer über eine Verlängerung verhandeln. Bei Bayer Leverkusen soll Röber mit auf der Kandidatenliste als Nachfolger von Christoph Daum stehen. DPA
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen