piwik no script img

ddr und brd

Was war das?

Maria Schulz, 70, kam aus dem Sudetenland nach Ost-Berlin, wo sie als Krankenschwester, Hausfrau, Gastwirtin und Montiererin arbeitete:

„Als Staat war mir die Deutsche Demokratische Republik egal. Ich finde es jetzt schöner, bloß dürften nicht so viele Verbrechen geschehen. In der DDR war’s sicherer. Wir hatten auch Ausländer, aber die hat keiner angegriffen. Kinder hatten es auch besser. Die lungern doch nur noch auf der Straße herum. Zu DDR-Zeiten hat jeder eine Lehrstelle gekriegt. Die Krankenkassen waren auch besser. Die BRD, das war für uns der Goldene Westen. Ich hatte einen Bruder drüben wohnen, dem ging’s gut. 1975 hatte er Silberhochzeit. Mit Mühe und Not habe ich einen Pass gekriegt. Ich kam mir vor wie im Schlaraffenland und wäre am liebsten drüben geblieben. Aber ich konnte ja die Kinder nicht allein lassen. Jetzt sind sie in der BRD menschenfeindlich geworden. Das hat man früher nicht gehört, dass sie Ausländer gejagt haben.“

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen