: ddr und brd
Was war das?
Katja Haese, 20 Jahre, studiert Soziologie in Berlin und ist Landessprecherin des PDS-nahen Jugendverbands „’solid“:
„Die DDR bedeutet für mich Kindheit: Kindergarten, Schule, Freunde, Familie, Leistungssport. Ich war Schwimmerin bei Dynamo Magdeburg. Was politisch passiert ist, kriegt man in dem Alter nicht mit. Es war klar, dass es da noch einen anderen Teil Deutschlands gibt, aber damit habe ich mich nie auseinander setzen müssen. ZDF und ARD habe ich auch geguckt, aber das hatte nichts mit meiner Welt zu tun. Mit der Wende wurde alles für null und nichtig erklärt, was ich gemacht hatte, zum Beispiel der Leistungssport, die ganzen Arbeitskreise, in die man nachmittags gegangen ist. In der Schule hatten wir komplett neue Lehrinhalte. Auf einmal gab es die Klamottenfrage und die Cliquenbildung. Magdeburg war ein heißes Pflaster, was Rechtsextremismus angeht. Ganze Freundeskreise sind an der politischen Ausrichtung kaputtgegangen.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen