: Große Chancen für Naturschutz
Auf die Bedeutung von Nationalparks für den internationalen Naturschutz hat der Präsident des World Wide Fund for Nature (WWF) Deutschland, Carl-Albrecht von Treuenfels, anlässlich des 15. Geburtstages des „Nationalparkes Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer“ hingewiesen.
Anders als in reinen Naturschutzgebiete gehörten in Nationalparks auch Umweltbildung, Forschung und der Erholungsfaktor zum Profil. Sie seien darum eine Chance, für den Schutzgedanken zu werben: „Man kann die Natur nicht schützen, wenn man die Menschen nicht dafür begeistert und ihr Verständnis weckt“, ist von Treuenfels überzeugt: „Einfach Betreten-Verboten-Schilder aufzustellen, das ist der falsche Ansatz“, hat der WWF-Chef erkannt.
Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer mit seinen vielen Bildungseinrichtungen sei ein gutes Beispiel für das effektive Zusammenwirken zwischen Naturschutz und sinnvoll gelenktem Tourismus. Dieser Wirt-schaftszweig berge, wenn er wie hier in ein Gesamtkonzept eingebettet sei, einzigartige Möglichkeiten für einen Nationalpark. Als offenen Wunsch für die Zukunft nannte Treuenfels eine Erweiterung des nutzungsfreien Bereiches im schleswig-holsteinischen Nationalpark: „Der Mensch muss sich noch stärker zurückziehen.“ lno
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen