montagskolumne (1): meinhard rohr zur lage der nation im spiegel seines wissens:
Zwischen Dinkelsbühl und Detmold scheint es nur noch ein Thema zu geben: Harry Potter. Ob Big-Brother-Containerbewohner oder Michel Houellebecq, alle haben den vierten Band längst vorbestellt. Dabei wäre doch gerade das Harry-Potter-Phänomen eines, auf das sich die kulturkritischen Mäkelkrähen stürzen könnten, denn immerhin besucht Harry Potter eine Eliteschule mit strengem Regelwerk. Deutliche Klassenunterschiede und Ungleichbehandlung bei der Aufnahme von Schülern bestimmen in Hogwarts den Alltag. Umstände also, die die deutsche Linke (zu der ich bedauerlicherweise auch einmal gehörte, aber das Schreiben hilft mir sehr) eigentlich nicht gutheißen kann. Leider habe ich noch keinen Text gelesen, der dieses Thema aufgreift. Alles muss man selber machen! Die deutsche Linke, die sich immer noch in ihrer vermeintlichen intellektuellen Überlegenheit gefällt, schweigt zu Harry Potter, liefert mir keinen Anlass für einen langen Sermon und entzaubert sich folgerichtig selbst.
Diese Kolumne erscheint in loser, aber leider häufiger Folge
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen