piwik no script img

„Vom Keller bis zum Boden“

Ein Zitat aus Döblins Großstadtroman „Berlin – Alexanderplatz“ ziert die Nordseite des Platzes

„Am Alexanderplatz reißen sie den Damm auf für die Untergrundbahn. (...) In den Straßen steht Haus bei Haus. Die sind vom Keller bis zum Boden mit Menschen voll“. Die Geschichte des Franz Biberkopf, der zwischen Bierschwemmen, Tanzlokalen und Zuhälterkaschemmen versucht, ehrlich zu bleiben, ist an ihren Ursprung zurückgekehrt. Ein Mega-Zitat aus Alfred Döblins Großstadtroman „Berlin Alexanderplatz“ säumt nun fast vom Keller bis zum Boden den Zehngeschosser an der Nordseite des Platzes. Seit Mai hat die Treuhand Liegenschaftgesellschaft TLG das „Haus der Elektroindustrie“ wärme- und schallgedämmt.

Fünf Millionen Mark haben die Arbeiten gekostet, inklusive Buchstabenschmuck. Außerdem mussten die Rechte am Text erworben werden. Die Erben des Schriftstellers stimmten auch einer Umbenennung des Hauses in „Döblin-Haus“ zu. Und das, obwohl Architekt Sergei Tchoban auch Mut zur Lücke bewies: Ein Komma des Zitats fehlt, „aus Platzgründen“. IGE

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen