piwik no script img

wahlen in den usa

Die Stimmen der Latinos

Am 7. November wird in den USA ein neuer Präsident gewählt. Für die Frage, ob der Republikaner George W. Bush oder der demokratische Vizepräsident Al Gore die Wahl gewinnt, werden die lateinamerikanischen Einwanderer immer wichtiger. Schon in wenigen Jahren werden sie die größte Minderheit in den USA stellen. Über viele Jahre haben die konservativen Republikaner durch ihre Immigranten-feindliche Politik die eigentlich wertkonservativen Latinos abgeschreckt. Jetzt hat Bush gemerkt, dass es so nicht geht – beide Kandidaten umwerben nun die Latinos.

taz-Korrespondent Peter Tautfest ist an verschiedene Orte gereist, um zu erkunden, welche Realitäten sich hinter den großen Themen dieses Wahlkampfes verbergen. Die taz eröffnet mit dem heutigen Text eine Reihe von Reportagen zur US-Wahlentscheidung.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen