: Einzig korrekter Medaillenspiegel
betr.: Olympia-Berichterstattung
Liebe Leibesübungen-Redaktion, Ihr habt ja ohnehin schon einen Sinn für unorthodoxe Medaillenspiegel. Daher schlage ich folgendes Berechnungsschema vor:
Der einzig korrekte Medaillenspiegel
Wertung: Medaillenzahl pro Million Einwohner
1. 7.19 MpM
2. Barbados 3.68
3. Australien 3.28
4. Cuba 2.73
5. Jamaika 2.59
6. Norwegen 2.34
7. Katar 1.94
8. Estland 1.83
9. Niederlande 1.63
10. Ungarn 1.62
...
( Die Einwohnerzahlen stammen aushttp://www.sil.org/ethnologue/ )
Die Überlegenheit der Karibikinseln ist doch sehr beeindruckend! Erst jetzt sieht man die wahre „Größe“ der so genannten Sportnationen, denn USA, Russland oder China folgen weit abgeschlagen auf den hintersten Plätzen. (Beispielsweise erreicht China nur einen Wert von 0.05 MpM.) Es war mir zu mühsam, die genauen Platzierungen auszurechnen, aber es findet sich sicher ein begabter Redaktionsassistent, der das übernehmen könnte.
BERNHARD KLAASSEN, Bonn
Die Redaktion behält sich den Abdruck sowie das Kürzen von Briefen vor. Die erscheinenden LeserInnenbriefe geben nicht notwendigerweise die Meinung der taz wieder.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen