: FU-Fighters
Die FU-Fighters, eine Gruppe von Studenten der FU, sind Anfang September bei der vierten Weltmeisterschaft in Roboterfußball in Melbourne, Australien, Vizeweltmeister in der Liga der kleinen Roboter geworden. Im Endspiel verloren sie gegen das Team der Cornell-Universität, USA, mit 0:2. In der Liga der kleinen Roboter wird auf einer Spielfläche von der Größe einer Tischtennisplatte gespielt. Je fünf Roboter kicken den Ball auf jeder Seite und es gibt ähnliche Regeln wie beim Fußball. Das Spiel ist insgesamt sehr schnell, da die Roboter große Geschwindigkeiten erreichen können.
Dieses Jahr zeigten die FU-Fighters ein verbessertes Kombinationsspiel: Die Formation verwendet nur einen Verteidiger und drei Angreifer, wobei zwei davon Flügelspieler sind, die defensiv wie offensiv eingesetzt werden können. Die Spieler wechseln sich in ihren Rollen ab. Der stärkste Bonus der Berliner ist aber ihr Schussmechanismus, mit dem sie den Ball sehr schnell schleudern können.
Infos: www.fu-fighters.de
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen