: BUND macht in Sonne
Informationen, Beratung und Kontakte im Rahmen der Berliner Solarkampagne
100.000-Dächer-Programm, EEG, Bewag-Strombörse, unterschiedliche Fördermittel – wer soll da noch durchblicken. Auch Menschen, die guten Willens sind, in Zukunftstechnologien zu investieren, sind häufig damit überfordert. Um die optimalen Fördermittel für die eigene Solaranlage zu bekommen, bietet auch der BUND im Rahmen der Berliner Solarkampagne kompetente Beratung für alle Interessierten.
Die Informationsstelle des BUND bietet kompetente Fachberatung zu technischen Basisinformationen, individuelle Beratung zu Förderprogrammen und vermittelt Kontakte zum Solarhandwerk. Der BUND beteiligt sich zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS), der Unternehmensvereinigung (UVS) und dem Bund der Energieverbraucher (BdE) an der diesjährigen Kampagne, die von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung ausgeschrieben wurde. Im Mittelpunkt steht das Solar-Service-Center (siehe Spalte). Im Verbund soll über zweieinhalb Jahre die Solarenergie in Berlin „angekurbelt“ werden. Der Akteure haben sich das Ziel gesetzt, dass bis zum Jahr 2003 mindestens vier Prozent der Berliner Eigenheimbesitzer ihren Strom und ihr Warmwasser auf Solarbasis erzeugen.
Hotline: (0 18 01) 22 66 22
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen