piwik no script img

PDS noch nicht berentet

Riester und PDS in Rentenfrage ohne Annäherung. Weitere Kontakte auf Expertenebene vereinbart

BERLIN taz ■ Das Gespräch zwischen Bundesarbeitsminister Walter Riester (SPD) und der PDS zur Rentenreform hat erwartungsgemäß keine Annäherung gebracht. Nach dem ersten und vorerst auch letzten Gespräch dieser Art wollen beide Seiten die Diskussion in Detailfragen aber auf Expertenebene fortsetzen. Auf die Frage, ob er der PDS entgegengekommen sei, sagte Riester: „Es gibt keine Zusagen.“

Bereits zuvor war der Minister Spekulationen entgegengetreten, die Regierung setze wegen unsicherer Parlamentsmehrheit bei der Rentenreform auf die Unterstützung der PDS. Die PDS lehnt die von Riester geplante Kürzung des Rentenniveaus ebenso ab wie die Privatvorsorge. Zur Sanierung der Rentenkasse will sie die Einnahmenseite durch Einbeziehung von Beamten und Selbstständigen stärken. Die PDS werde „nicht als Westentaschenreserve des Bundeskanzlers operieren“, sagte Fraktionschef Roland Claus nach dem Treffen.

Das Gespräch war auf Wunsch der PDS zustande gekommen, die an den Konsensrunden zwischen Regierung und Opposition nicht beteiligt ist.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen