piwik no script img

Landtag diskutiert „Stinkefinger“

DÜSSELDORF dpa ■ Der „Stinkefinger“, den Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Wolfgang Clement (SPD) Jugendlichen auf der Expo gezeigt hat, soll jetzt ein parlamentarisches Nachspiel haben. Die FDP-Landtagsfraktion hat eine aktuelle Stunde beantragt zum Thema: „Junge Menschen ernst nehmen – Partizipation und Generationen-Gerechtigkeit statt stummer Gesten“. Wie FDP-Landeschef Jürgen Möllemann gestern in Düsseldorf berichtete, folge die Fraktion damit einer Initiative des jüngsten Landtagsabgeordneten Christian Lindner. Der Liberale habe sich von dem Benehmen Clements in besonderer Weise provoziert gefühlt. Der Ministerpräsident hatte Jugendlichen in der vorletzten Woche den ausgestreckten Mittelfinger gezeigt, als sie ihn bei einem Fototermin vor dem niederländischen Expo-Pavillon in Hannover flapsig fragten: „Wer bist denn du?“ Clement verteidigte sich später, er habe die Geste spaßig gemeint.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen