piwik no script img

Landtag diskutiert „Stinkefinger“

DÜSSELDORF dpa ■ Der „Stinkefinger“, den Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Wolfgang Clement (SPD) Jugendlichen auf der Expo gezeigt hat, soll jetzt ein parlamentarisches Nachspiel haben. Die FDP-Landtagsfraktion hat eine aktuelle Stunde beantragt zum Thema: „Junge Menschen ernst nehmen – Partizipation und Generationen-Gerechtigkeit statt stummer Gesten“. Wie FDP-Landeschef Jürgen Möllemann gestern in Düsseldorf berichtete, folge die Fraktion damit einer Initiative des jüngsten Landtagsabgeordneten Christian Lindner. Der Liberale habe sich von dem Benehmen Clements in besonderer Weise provoziert gefühlt. Der Ministerpräsident hatte Jugendlichen in der vorletzten Woche den ausgestreckten Mittelfinger gezeigt, als sie ihn bei einem Fototermin vor dem niederländischen Expo-Pavillon in Hannover flapsig fragten: „Wer bist denn du?“ Clement verteidigte sich später, er habe die Geste spaßig gemeint.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen