: senats- und repräsentantenhauswahlen
Im Bundesstaat New York kandidiert Hillary Clinton
In diesem Jahr stehen alle 435 Abgeordneten des Repräsentantenhauses und 34 der 100 Senatoren zur Wahl. Repräsentanten werden für zwei, der Präsident für vier, Senatoren für sechs Jahre gewählt. Alle zwei Jahre wird ein Drittel der Senatoren neu gewählt. Hillary Clinton kandidiert für den vakant werdenden Sitz des Demokraten Moynihan. Ursprünglich aus Illinois stammend, lebte sie als Frau des Gouverneurs von Arkansas Bill Clinton bis zu dessen Wahl zum Präsidenten 1992 in Little Rock. Sie kandidiert im Bundesstaat New York, mit dem sie, anders als ihren republikanischen Kontrahenten Rick Lazio, nichts verbindet. New York wurde auch Robert Kennedy aus Massachusetts zur politischen Heimat, der den Bundesstaat von 1964 bis zu seiner Ermordung 1968 als Senator vertrat. Hillary Clinton hofft sich in die Tradition New Yorker Senatoren einzureihen, die sich wie Kennedy und Moynihan vor allem durch ihr Interesse an Themen von nationaler und internationaler Bedeutung einen Namen machten. Hillary Clinton ist die erste First Lady, die ein politisches Amt anstrebt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen