piwik no script img

Terror und Attentate

Studie beweist deutlich: Eifersucht lohnt sich doch

CHICAGO taz ■ Eifersüchtige leben länger, sehen besser aus und haben in 97,963 Prozent aller strittigen Fragen Recht. Das haben amerikanische Wissenschaftler in einer groß angelegten, aufsehenerregenden Langzeitstudie herausgefunden. Im Rahmen eines Forschungsprojekts an der University of Chicago wurden 97.963 Eifersüchtige über einen Zeitraum von zehn Jahren untersucht. Ergebnis: Die eifersüchtigen Testpersonen erzielten bei Untersuchungen wesentlich günstigere Resultate als die Kontrollgruppe. Eifersüchtige sind demnach glücklicher, gesünder, erfolgreicher, schöner und perfekter als Nicht-Eifersüchtige. Die Wissenschaftler empfehlen Nicht-Eifersüchtigen Paranoia-Kurse zur Steigerung der Lebensqualität. Hinterherspionieren, Verschwörungstheorien aufstellen, Telefonterror und kleinere Attentate verüben sei lernbar, so die Forscher.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen