: EWE mit Solariern im Clinch
■ Nur Jahresverträge über teure Einspeisung
Auch bei der Oldenburger EWE AG bekommen die Einspeiser von Solarstrom keine 20-Jahres-Verträge. Die Bundesregierung hatte mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz eigentlich Planungssicherheit für die privaten Besitzer von Solaranlagen schaffen wollen. Das neue Gesetz schreibt deshalb vor, dass die Stromversorgungs-Unternehmen für die nächsten 20 Jahre einen Festpreis von 99 Pfennigen pro eingespeister Kilowattstunde Solarstrom an die Produzenten zahlen müssen.
Viele Stromnetz-Betreiber wollen sich allerdings nicht so lange festlegen und hoffen auf eine Änderung des Gesetzes, etwa durch EU-Auflagen oder einen Regierungswechsel (die taz berichtete). So auch EWE: Die Oldenburger schließen mit den Solarstrom-Produzenten Verträge, die jeweils bis zum Ende des Folgejahres dauern. Dann verlängern sie sich automatisch um ein Jahr, wenn keine der beiden Parteien kündigt. Nehmen die Betreiber von Solaranlagen das Angebot nicht an, können sie ihren Strom nur ganz ohne Vertrag liefern.
Für Solarstrom-Erzeuger Peter Bohrmann aus Zetel ist es offensichtlich, dass „die Stromwirtschaft das Erneuerbare-Energien-Gesetz nicht voll anerkennen will.“ „Wir halten uns eindeutig an Recht und Gesetz“ heißt es dagegen bei EWE. Wirtschaftliche Sicherheit für die Erzeuger müsse der Gesetzgeber herstellen und nicht die Stromwirtschaft. jank
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen