piwik no script img

Künstlerprotest gegen Stölzl

Zahlreiche internationale Künstler haben sich mit einer am Mittwoch in mehreren Berliner Tageszeitungen veröffentlichten Anzeige in den Konflikt um Kultursenator Stölzls Opernpläne eingeschaltet. 44 namhafte Dirigenten, Sänger und Musiker wie Simon Rattle, Plácido Domingo und Pinchas Zukerman äußerten ihre Bestürzung über die geplanten Maßnahmen. Sie appellierten an Stölzl, die „gewachsenen Strukturen nicht zu stören“. Die Zusammenführung der beiden großen Opernhäuser würde zur Zerstörung eines Hauses führen, argumentierten die Künstler. „Die drastische Reduzierung ihres künstlerischen Personals bei den Orchestern und Chören würde die historisch gewachsene, unterschiedliche künstlerische Tradition und Identität beider Häuser auslöschen.“ Zu den Unterzeichnern des Appells gehören unter anderem auch Giuseppe Sinopoli, Zubin Mehta, Maurizio Pollini und Dietrich Fischer-Dieskau. Die Anzeige hatte das Kulturkaufhaus Dussmann finanziert. DPA

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen