piwik no script img

Sternmarsch für mehr Bildung

Diesmal geht es nicht nur um eine bessere Ausstattung an den Schulen, sondern um eine qualitative Verbesserung des gesamten Bildungssystems: Zu einem Sternmarsch für eine Kehrtwende in der Politik ruft das Aktionsbündnis „Zukunft für Bildung“ am Samstag auf, aber auch Kinderläden, die Asten, Kinder- und Jugendträger und die Gewerkschaften. Die Demonstration richte sich nicht mehr nur gegen Schulsenator Böger (SPD), sondern gegen den gesamten Senat, sagte gestern der GEW-Vorsitzende Uli Thöne. Die öffentlichen Gelder für Bildung müssten erhöht werden, sonst sei die Chancengleicheit ernsthaft bedroht.

Die Veranstalter erwarten 30.000 TeilnehmerInnen. Der Sternmarsch beginnt am Samstag um 11 Uhr an sieben Treffpunkten (Wisbyer Str./Ostseestraße, Sportforum Hohenschönhausen, Bezirksamt Lichtenberg, Rathäuser Neukölln, Schöneberg, Charlottenburg und Wedding). Die Abschlusskundgebung findet um 13 Uhr am Roten Rathaus statt. NAU

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen