piwik no script img

Siemens supertop

Weit über 15 Milliarden Mark Profit – vor allem durch Handy- und Chip-Boom sowie zwei Börsengänge

MÜNCHEN dpa ■ Die Siemens AG hat den höchsten Gewinn ihrer Geschichte eingefahren: Der Gewinn nach Steuern aus dem laufenden Betrieb sei im Geschäftsjahr 1999/2000 (bis 30. September) um 81 Prozent auf 3,38 Milliarden Euro gestiegen. Außerdem seien außerordentliche Erträge unter anderem aus den Börsengängen der Tochterfirmen Epcos und Infineon in Höhe von 4,52 Milliarden Euro angefallen. Macht zusammen 7,9 Milliarden Euro, also 15,54 Milliarden Mark.

Der Umsatz wuchs um 14 Prozent auf 78,4 Milliarden Euro, drei Viertel davon wurden im Ausland erzielt. Beflügelt wurde das Geschäft vor allem vom Handy- und Chipboom. Siemens verkaufte 24 Millionen Mobilfunkgeräte, was 758 Millionen Euro Profit brachte. Der Weltmarktanteil wurde binnen eines Jahres verdoppelt und liege derzeit bei neun Prozent. Die Chiptochter Infineon steuerte sogar 1,67 Milliarden Euro bei. Die Zahl der Beschäftigten stieg leicht auf 447.000 Mitarbeiter, im Inland sank die Zahl der Stellen durch Ausgliederungen um 12.000 auf 180.000 Arbeitsplätze.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen