: Wienerin in USA zu Gast
Außenministerin Albright empfängt Amtskollegin: Washington beendet Sanktionen gegen Österreich
WASHINGTON dpa ■ Zwei Monate nach der EU haben auch die USA ihre Beziehungen zu Österreich wieder normalisiert. US-Außenministerin Madeleine Albright traf in Washington mit ihrer österreichischen Amtskollegin Benita Ferrero-Waldner zu einem Gespräch über europäische und bilaterale Fragen zusammen. Man sei sich einig, dass die Beziehungen „wieder vollständig ihr normales, produktives Profil erreicht haben“, erklärte Albright.
Besonders befriedigt äußerte sie sich über die jüngste Vereinbarung mit Wien über die Entschädigung von NS-Zwangsarbeitern und den Beginn von Gesprächen über beschlagnahmte Vermögen. Ein rascher Abschluss der Verhandlungen sei wichtiger Bestandteil der verbesserten Beziehungen. Nach Aufhebung der EU-Sanktionen im September hatte die US-Regierung zunächst Kontakte nur auf Angelegenheiten beschränkt, die für die USA von großem Interesse sind. Sie hatten damit auf die Regierungsbeteiligung der rechtsgerichteten FPÖ reagiert.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen