: Studie: Hyperaktivität
■ Hibbelig? Bremer Uni erforscht psychische Spätfolgen von Aufmerksamkeitsstörungen
Die Bremer Uni will deutsche Versäumnisse aufholen. Während in den USA das Problem der „Aufmerksamkeits- und Aktivitätsstörungen (ADS)“ – das Problem hibbeliger Kinder also – schon lange erforscht wird, hinkt Deutschland hinterher. Jetzt will das Bremer Institut für Psychologie der Uni Bremen deshalb die Zusammenhänge von kindlichen Aufmerksamkeitsstörungen und psychischen Störungen im Erwachsenenalter erforschen.
Hintergrund der Studie sind Erkenntnisse, wonach über die Hälfte von ehemals auffälligen ADS-Kindern als Erwachsene unter mangelnder Leistungsfähigkeit leiden. Auch neigen diese Personen kinder- und jugendpsychiatrischen Studien zu Folge an erhöhtem Suchtrisiko. Besonders besorgt sind die Bremer ForscherInnen darüber, dass sich die Beschwerden offenbar von Generation zu Generation übertragen. Für die Studie werden noch Personen gesucht, die den verdacht haben, dass ADS bei ihnen vorliegt. Mehr über das Thema erfahren Interessierte bei Dr. Uwe Ruhl, Institut für Psychologie/ Uni Bremen Tel.: 218-3084 oder -3113.
ede
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen