: Heute Urteil im Hetzjagd-Prozess
COTTBUS taz/dpa ■ Nach 81 Verhandlungstagen wird heute das Urteil im Prozess gegen die Beteiligten an der Gubener Hetzjagd erwartet. Seit Juni 1999 mussten sich elf Männer im Alter von 18 bis 21 Jahren wegen fahrlässiger Tötung, gefährlicher Körperverletzung und anderer Delikte verantworten. Die Angeklagten sollen im Februar 1999 drei Afrikaner durch Guben gehetzt haben. Der 28-jährige Farid Guendoul alias Omar Ben Noui sprang in Panik durch eine verglaste Haustür und verblutete.
Mit unzähligen Anträgen zögerten vor allem die Verteidiger den Prozess immer wieder hinaus. Einige Anwälte suggerierten gar eine Mitschuld des Opfers und zweifelten dessen Identität an – für Nebenkläger Bernhard Blankenhorn eine „Verhöhnung des Opfers und seiner Familie“.
Mit Spannung wird erwartet, ob das Cottbuser Gericht der Einschätzung der Staatsanwälte folgt, die als Tatmotiv „dumpfe Ausländerfeindlichkeit“ nannten. Sie forderten Strafen zwischen neun Monaten und dreieinhalb Jahren. Die Verteidiger stritten ausländerfeindliche Motive ab und plädierten auf Freispruch in den Hauptanklagepunkten. LKW
brennpunkt SEITE 3
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen