piwik no script img

Milliarden-Kredit für Super-Airbus

BERLIN dpa ■ Die Bundesregierung wird die Entwicklung des Super-Airbus A3XX mit fast zwei Milliarden Mark fördern. Bundeskanzler Gerhard Schröder erklärte gestern, er habe das Kabinett über die mit Finanzminister Hans Eichel und Wirtschaftsminister Werner Müller getroffene Entscheidung unterrichtet. Die Mittel würden als Darlehen gegeben. Dies stelle sicher, dass die Entwicklung ohne öffentliche Zuschüsse auskomme. „Mit dieser Entscheidung stärken wir den Technologiestandort Europa“. Gemeinsam mit Frankreich, Großbritannien und Spanien seien die Voraussetzungen dafür geschaffen worden, dass Europa seine Spitzenposition in der Luftfahrtindustrie behaupten könne.

Das doppelstöckige Riesenflugzeug soll das Monopol von Boeing bei großen Passagierflugzeugen brechen. Schröder hob hervor, dass auch die neuen Bundesländer in die Produktion einbezogen werden und vom A3XX-Programm profitieren sollten. Der Airbus soll im französischen Toulouse montiert werden. In Hamburg erfolgen Innenausstattung und Lackierung. Allein in Hamburg würden 4.000 Arbeitsplätze entstehen, so Schröder.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen