piwik no script img

Internetmusik: MP 3 läuft wieder

NEW YORK rtr ■ Die US-Internet-Musikfirma MP 3.com muss dem Schallplatten-Konzern Universal 53,4 Millionen Dollar (121 Millionen Mark) Schadenersatz zahlen. Mit einem entsprechenden Vergleich beendete ein US-Bundesrichter am Dienstag in New York einen monatelangen Prozess zwischen MP 3.com und den fünf weltgrößten Musikkonzernen wegen Urheberrechtsverletzungen. MP 3.com hatte sich zuvor mit vier der fünf Kläger bereits außergerichtlich geeinigt. Universal Music Group vergab außerdem an MP 3.com die Lizenz zur Nutzung seines gesamten Musik-Katalogs, bis Ende November wird „My.MP 3.com“ wieder laufen. Mit dem Service können sich registrierte Benutzer einen persönlichen, von jedem Rechner zugänglichen Musik- Speicher anlegen. Im April stellte US-Bundesrichter Jed Rakoff fest, dass MP 3.com dadurch die Urheberrechte der Musikkonzerne verletzt hatte. MP 3.com versucht nun, von seinen Kunden Geld für den Service zu erhalten.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen