piwik no script img

das kioto-protokoll

Der Teufel im Detail

Vor zwei Jahren wurde im japanischen Kioto das Klimaschutzprotokoll von 184 Staaten verabschiedet. Darin verpflichten sich die Industrieländer zur Minderung des Ausstoßes von Treibhausgasen bis 2010 um 5,2 Prozent gegenüber 1990. Viele Details blieben ungeklärt. Wie soll der Emissionshandel geregelt werden? Wie weit werden Kohlenstoffspeicher, etwa Wälder, angerechnet? Welche Regeln gelten für Klimaschutz, den die Industrieländer ersatzweise in Entwicklungsländern durchführen, etwa Export von Kraftwerken? All dies soll in Den Haag geklärt werden. Davon hängt entscheidend ab, um wie viel die Industrieländer wirklich ihren Ausstoß an Treibhausgasen mindern müssen. Bis Freitagnacht nächster Woche soll das endgültige Klimaprotokoll ausgehandelt sein. URB

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen