: BSE-Schutz geht vor EU
Agrarminister Funke erwägt deutschen Alleingang. Italien verhängt Importstopp für Rind aus Frankreich
BERLIN/ROM dpa ■ Bundeslandwirtschaftsminister Funke hat einen deutschen Alleingang zum Schutz der Verbraucher vor der BSE-Gefahr in Aussicht gestellt. Falls beim Treffen der EU- Agrarminister am Montag in Brüssel keine europaeinheitliche Lösung gefunden werde, habe man verschiedene Pläne in der Schublade, sagte der SPD-Politiker.
Notfalls könnten auch Eilerlässe in Kraft treten. Mögliche Gegenmaßnahmen seien sowohl ein Importverbot für französisches Tiermehl als auch für französisches Rindfleisch. Unterdessen hat die italienische Regierung zum Schutz vor BSE einen Importstopp für französisches Rindfleisch verhängt. Das teilte Landwirtschaftsminister Scanio nach einer Kabinettssitzung mit.
Die Maßnahme gelte für Fleisch mit Knochen und für über 18 Monate alte Rinder. „Es ist also kein totaler Stopp“, sagte der Minister. In Italien gab es nach Behördenangaben noch keinen Fall einer Creutzfeldt-Jakob-Erkrankung, die mit BSE zusammenhängt. Auf Beschluss der Regierung darf zudem in Italien kein Tiermehl mehr verfüttert werden, um so die Hauptgefahrenquelle auszuschalten.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen