piwik no script img

Blauer Planet jetzt VEB

■ Bremerhaven weiter für Ocean-Park

Der „Blaue Planet“, Hauptattraktion des „Ocean Parks“ in Bremernhaven, ist „schwierig zu finanzieren“. Das hat der Magistrat jetzt in einem Zwischenbericht festgestellt. Vor einem Jahr war die „Designphase III“ des Projektentwicklers Jürg Köllmann ergebnislos abgelaufen. Nun soll ein „Blauer Planet“ mit „herausgehobener Architektur“ und „Edutainment“ mit 150 Millionen Mark öffentlichem Geld von der Stadt selbst gebaut werden. Als Betreiber sollen dann private Unternehmer „mit ins Boot“ kommen, heißt es.

521 Millionen Mark sollen für die Brachflächen zwischen Bremerhavener Innenstadt und Weser zur Verfügung gestellt werden. Neben dem Blauen Planeten sollen Gewerbebetriebe und Wohnungen gebaut werden, dazu ein Hotel, Geschäfte und ein Multiplex-Kino.

Für das Kino war die Flebbe-Gruppe als möglicher Investor allerdings jedoch gerade abgesprungen. K.W.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen