piwik no script img

Der Grinch

USA 2000, Regie: Ron Howard; mit Jim Carrey, Bill Irwin, Jeffrey Tambor u.a.; 90 Min.

Toller böser Weihnachtsspaß: Der Grinch ist genau so, wie sein Name klingt: griesgrämig und hinterlistig. Aus einer Höhle auf dem verschneiten Gipfel des Mount Crumpit blickt der Grinch übel gelaunt auf die Stadt Whoville hinunter. Die unbändige Vorfreude der Bewohner (genannt die Whos) erfüllt ihn mit Abscheu. Dann hat der Grinch eine Idee.

Er wird den Whos das Weihnachtsfest stehlen! Also begibt er sich in entsprechender Verkleidung nach Whoville. Dort begegnet er jedoch der kleinen Cindy Lou Who, die auf der Suche ist nach der wahren Bedeutung von Weihnachten. Jetzt wird‘s ein bisschen kitschig, aber das gehört zu einem Weihnachtsmärchen dazu. Alles in allem ist „How the Grinch stole Christmas“ fast so gut wie „Nightmare before Christmas“.

Astra Filmpalast, CinemaxX Colosseum, CinemaxX Hohenschönhausen, CinemaxX Potsdamer Platz (auch OF), CineStar Hellersdorf, CineStar Sony Center, CineStar Tegel, Karli-Kinocenter, Kinocenter Spandau, Kinowelt in den Spreehöfen, Passage, Thalia Movie Magic, Titania Palast, UCI Kinowelt Friedrichshain, UCI Kinowelt Gropius Passagen, UCI Kinowelt Le Prom, UCI Kinowelt Zoo Palast, UFA-Marmorhaus, UFA-Palast Kosmos, UFA-Palast Treptower Park

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen