: die backfabrik
Neues Mediazentrum
Mit der Backfabrik wird aus einer alten Fabrik für Backwaren am südlichen Ende der Prenzlauer Allee das größte Multimedia- und IT-Zentrum in der Neuen Mitte Berlins entstehen. Heute wird erste Spatenstich gesetzt; mitfeiern wird unter anderem Bundestagspräsident Wolfgang Thierse. Insgesamt befinden sich auf dem Gelände rund 20.000 Quadratmeter Nutzfläche in Fabrikaltbauten der Jahrhundertwende, darüber hinaus soll ein neues Gebäude errichtet werden. Rund 2.000 Menschen sollen hier einmal arbeiten. Die Ausstattung orientiert sich an den Bedürfnissen der Zielgruppe: Firmen aus den den Bereichen Internet-Agenturen, Softwareunternehmen, Informations- und Telekommunikationsunternehmen, Filmstudios, Werbe-Agenturen; angereichert durch Musik- und Tonstudios, Bars, Fitnessstudios. Das Umfeld wird durch einen After-Work-Club, Steuerberater, Reinigungsservice, „Tante Emma-Laden“ mit Annahmestelle für Wäsche; Friseur, Massage-Praxis etc. ergänzt. Die Mietpreise liegen zwischen 25 und 32 Mark pro Quadratmeter. Bis Ende 2001 soll die Sanierung des Altbestandes abgeschlossen sein. Der Neubau soll im Herbst 2002 fertig sein. Weitere Infos unter www.backfabrik.de und www.prenzlauer-berg-wirtschaft.de
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen