: Abkommen über Klima gescheitert
DEN HAAG rtr ■ Auf der UNO-Klimakonferenz in Den Haag ist nach offiziellen Angaben ein detailliertes Abkommen zur Reduzierung von Treibhausgasen bis zum Ende des Treffens am Samstag nicht möglich. Dies habe der Konferenzvorsitzende Jan Pronk den Teilnehmern mitgeteilt, sagte UNO-Sprecher Michael Williams. Nach seinen Angaben hofft Pronk, dass sich die Teilnehmer zumindest grundsätzlich auf einen von ihm vorgelegten Kompromissvorschlag einigen, dessen technische Details später geklärt werden könnten.
Hauptstreitpunkt ist die von den USA geforderte Anrechnung von Waldflächen auf die zu reduzierende Menge an Treibhausgasen. Dagegen hat die EU Bedenken. Um ein Scheitern der Konferenz zu verhindern, hatte Pronk am Donnerstag einen Kompromissvorschlag vorgelegt. Er sieht vor, dass die USA ihre Wälder in die Umweltbilanz einrechnen dürfen, allerdings nicht in dem von den USA gewünschten Umfang. Ziel der Umweltminister und Experten aus 180 Ländern in Den Haag ist es, konkrete Schritte zur Reduzierung der Treibhausgase festzulegen, die für die Erwärmung der Erde verantwortlich gemacht werden.
wirtschaft SEITE 8
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen