: heisse luft
Frank Loy
„Kein anderes Land hat so viele Vorschläge gemacht, um einen Durchbruch zu erreichen . . . Ich zweifele nicht daran, dass die USA führend im Klimaschutz bleiben.“
Frank Loy, Chefunterhändler der US-Delegation, in seiner Abschlussrede
klare kritik
Jürgen Trittin
„Die Messlatte für seinen Vorschlag ist ökologische Integrität und die Reduzierung der Treibhausgasemissio-nen. Der Entwurf ist schwächer als das Kioto-Protokoll.“
Jürgen Trittin, Umweltminister, zu Jan Pronks Vorschlägen
hohle hoffnung
John Prescott
„Unsere Aufgabe ist es nicht, das Kioto-Protokoll neu zu schreiben, sondern es zu bestätigen. Die Den-Haag-Vereinbarung muss effektiv und auch ratifizierbar sein.“
John Prescott, britischer Vize-Premier
späte anleitung
Jan Pronk
„Ich habe meinen Vorschlag nicht gemacht, damit Sie ihn so annehmen oder verwerfen – Sie sollten ihn verbessern. Jeder Vorschlag kann verbessert werden.“
Jan Pronk, Konferenzleiter, in seiner Abschlussrede
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen