Galerienspiegel

Der Mann mit dem Goldhelm – Glanz und Abglanz: Im Rahmen der Ausstellung Rembrandt, oder nicht? führt Victoria von Flemming Filme vor und bietet Betrachtungen zur Geschichte des Bildes.

Donnerstag, 19 Uhr, Kunsthalle

William Anastasi – I Don't Want This on My Wall: Seit 21 Jahren hat der New Yorker Mitbegründer der Konzeptkunst wieder eine Einzelausstellung in Deutschland. In der Ausstellung werden aus 40 Jahren Arbeiten zu den Grenzen zwischen Realität und Abbild gezeigt. Da gibt es Medieninstallationen aus den sechziger Jahren ebenso wie jüngere Zufallsgemälde.

Eröffnung: Montag, 4. Dezember, 19 Uhr, art agents / gallery, Klopstockplatz 9 - 11, Di - Fr 11 - 18, Sa 11 - 14 Uhr, bis 31. Januar 2001

Carsten Höller – Produktion: In der Reihe „Reden über Kunst“ spricht der Künstler-Biologe, der als Fachmann für gefällige Grenzbereiche die Kunst als Heilmittel einsetzt. Mit Rosemarie Trockel hat er auf der documenta das Haus für Schweine und Menschen und auf der EXPO 2000 den Augapfel erbauen lassen, in der Eingangsrotunde der Kunsthalle dreht sich zur Zeit ein Karussell.

19 Uhr, Dienstag, den 5. Dezember, Kunsthalle (Haupteingang)

Alles was gefällt: Über einhundert Gemälde moderner Meis-ter erwarb der kunstreisende Senator Martin Johann Jenisch der Jüngere (1793 – 1857) zwischen 1830 und 1840. Nach dem Wiedererwerb von 19 bisher fehlenden Gemälden ist diese Sammlung heute eine Rarität.

Ausstellung im Jenisch Haus, Baron-Voght-Straße 50, 3. Dezember bis 22. April 2001

Jitka Hanzlova: Ein Lichtblick direkt neben den ebenso teuren wie belanglosen Knipsereien der Autowerke sind die unspektakulären und deshalb so interessanten Fotos der in Tschechien geborenen Fotografin, zumeist intensive Porträts zufälliger Passantinnen oder Serien über die Menschen in abgelegenen Dörfern in einer seltsam ätherischen Farbigkeit. Deichtorhallen, Nordhalle, bis 4. Februar 2001 josch