piwik no script img

fakten

Der BMZ-Haushalt

Heute verabschiedet der Bundestag den Haushalt 2001 für das Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Gemäß der Bundestags-Lesung vom 16. November erhält das Ministerium 325 Millionen Mark oder 4,6 Prozent mehr als im Vorjahr, also 7,427 Milliarden. Im Haushaltsentwurf vom Juni 2000 stand noch, der BMZ-Etat werde lediglich um 122 Millionen Mark oder 1,7 Prozent auf 7,224 Milliarden Mark steigen. Die Sparpläne von Finanzminister Eichel hatten das Ressort letztes Jahr besonders hart getroffen: Für den Haushalt 2000 musste es eine Kürzung von rund 660 Millionen Mark oder 8,5 Prozent hinnehmen. Im Vorjahr hatte Ex-Finanzminister Oskar Lafontaine den Etat noch um 1,3 Prozent aufgestockt. Von 1991 bis 1996 hatte das BMZ mehr als 8 Milliarden Mark zur Verfügung, 1997 setzte die Regierung Kohl drastisch den Rotstift an. Insgesamt soll der Bundeshaushalt 477 Milliarden Mark betragen, 1,8 Milliarden weniger als im Vorjahr. KK

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen