: Ingenieure: Mit 45 ist Schluss
BERLIN taz ■ Trotz des Fachkräftemangels im technischen Bereich bleiben ältere Mitarbeiter nach einer neuen Studie des Bochumer Instituts für angewandte Innovationsforschung zunehmend außen vor. Während junge Ingenieure zwischen mehreren Stellenangeboten wählen könnten, sei für Fachkräfte 45 bereits ein kritisches Alter. Ihre Arbeitslosigkeit habe sich seit 1990 um 450 Prozent erhöht. In der Elektrotechnik gehe die Schere zwischen Jung und Alt noch weiter auseinander. Während die Arbeitslosigkeit bei den unter 35-Jährigen seit 1993 stetig sinke, sei sie bei den über 45-Jährigen seit 1985 um 800 Prozent gestiegen. Damit habe sich die Arbeitslosigkeit unter älteren, hoch qualifizierten Kräften in den vergangenen zehn Jahren negativer entwickelt als bei den Hilfsarbeitern. Die traditionelle Weiterbildung, so das Ergebnis der Studie, hilft nicht weiter. Das Problem seien Defizite bei der Anwendung moderner Technologien im Betrieb. Ein Weiterbildungsgesetz bringe wenig. Es müssten neue Konzepte zum Umgang mit diesen Technologien entwickelt werden. Gewerkschaften wie GEW und IG Metall haben seit längerem ein Bundesgesetz gefordert.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen