piwik no script img

Motte wird fuchsig

Basketballfrauen in der EM-Qualifikation gescheitert

BOPENHAGEN dpa ■ Sie waren wütend, die deutschen Basketballerinnen nach dem Aus. Sportdirektor Wolfgang Brenscheidt sprach von „Wettbewerbsverzerrung“, Trainer Bernd Motte von „Schweinerei“. Trotz eines 77:34 in Dänemark wurde die EM-Endrunde 2001 in Frankreich verpasst, weil die bis dahin ungeschlagenen und bereits qualifizierten Litauerinnen mit einer „Reserve-Auswahl“ in Rumänien 62:87 verloren. Das DBB-Team muss den Rumäninnen trotz des besseren Direktvergleichs den Vortritt lassen und sieht schwierigen Zeiten entgegen.

Einen „Scherbenhaufen“ diagonistiziert Brenscheidt. Eigentlich sollte mit Hilfe des starken Nachwuchses die Rückkehr in Europas Spitze angepeilt werden. Die EM war fest eingeplant, doch nun befürchtet Motte ein „Desasterjahr“. Die Auswahl muss im Frühjahr eine Vorrunde für die im Herbst beginnende EM-Qualifikation für 2003 spielen. Ob Motte dann noch Trainer ist, ist fraglich. Sein Vertrag läuft zwar noch bis September 2001, doch die Kritik an dem auch bei den Spielerinnen offenbar nicht unumstrittenen Coach dürfte nach dem Aus weiter wachsen.

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen